Bruckneudorf

römische Palastanlage


Die römische Palastanlage Bruckneudorf liegt am südlichen Rand des Leithagebirges zwischen Bruckneudorf und Parndorf im nördlichen Burgenland. Sie gehört zur antiken Kulturlandschaft Pannoniens und befand sich in unmittelbarer Nähe der wichtigen Bernsteinstraße, die den Ostalpenraum mit der Donau verband. Ihre Lage markierte einen strategisch bedeutenden Punkt im Hinterland der römischen Provinzhauptstadt Carnuntum und steht sinnbildlich für das dichte Netz römischer Siedlungen, Gutshöfe und Versorgungseinrichtungen in dieser Region.

Archäologische Untersuchungen zeigen, dass die Palastanlage im 4. Jahrhundert n. Chr. eine ihrer größten Ausbauphasen erreichte. Auf einem Areal von rund zwölf Hektar entstanden mehr als dreißig Räume mit aufwändiger Ausstattung, darunter Mosaikböden, Wandmalereien und beheizbare Wohnbereiche. Die Funde verweisen auf einen gehobenen Lebensstil, der dem römischen Provinzadeltum zugeordnet wird. Teile der kunstvollen Bodenmosaike befinden sich heute im Landesmuseum Burgenland, während vor Ort rekonstruierte Strukturen den Umfang der Anlage erahnen lassen.

Die Ursprünge des Ortes reichen weit vor die Römerzeit zurück. Bereits keltische Siedlungen, vermutlich der Bojer, nutzten die fruchtbaren Flächen zwischen Leithagebirge und Parndorfer Platte. Mit dem Aufstieg Carnuntums entstand hier ein landwirtschaftliches Zentrum, das später zu einer villa urbana ausgebaut wurde. Jüngste Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften belegen eine mehrphasige Nutzung, bei der sich wirtschaftliche, repräsentative und militärische Funktionen überlagerten und im Wandel der Spätantike neu ausrichteten.

Heute gilt die römische Palastanlage Bruckneudorf als eine der bedeutendsten archäologischen Stätten des Burgenlands. Das Gelände ist frei zugänglich und Teil des regionalen Kulturraums zwischen Bruckneudorf, Parndorf und dem nahen Neusiedler See. Besucher finden vor Ort Informationstafeln und Rekonstruktionen, die das Verständnis der römischen Provinzarchitektur vertiefen. Die Anlage veranschaulicht eindrucksvoll, wie eng Landschaft, Infrastruktur und Geschichte im pannonischen Grenzgebiet miteinander verbunden sind.

Loading...
Land:Österreich
Bundesland:Burgenland
Bezirk:Neusiedl am See
Ort:Bruckneudorf
Objekt:römische Palastanlage
Position:48° 00' 49.63" N
16° 50' 20.56" O/E
GPS:48.013786
16.838044
Datum:06.09.2015
römische Palastanlage Bruckneudorf
Bruckneudorf: römische Palastanlage (Equirectangulare Ansicht)

Weitere Panoramen