360° Panorama

Donnerskirchen


Winzerdorf mit Aussicht

Donnerskirchen ist eine Marktgemeinde im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich. Die Gemeinde liegt im nördlichen Burgenland, rund 30 Kilometer südwestlich von Wien und zehn Kilometer nordöstlich von Eisenstadt. Sie erstreckt sich zwischen dem Leithagebirge und dem Neusiedler See, wodurch der Ort landschaftlich reizvoll gelegen ist und ein typisches pannonisches Klima aufweist.

Geschichtlich blickt Donnerskirchen auf eine lange Vergangenheit zurück. Die heutige Gemeinde wurde 1850 gegründet und entwickelte sich vor allem durch Weinbau und Landwirtschaft. Die katholische Pfarrkirche St. Vitus, im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut, gilt als bedeutendes Zeugnis der Geschichte des Ortes und prägt das Ortsbild. Die Lage am Hang des Leithagebirges unterstreicht die geographische Einbettung und macht die Kirche weithin sichtbar.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die weitläufigen Weingärten und das nahegelegene Naturschutzgebiet Neusiedler See, das für seine reiche Flora und Fauna bekannt ist. Spazierwege, Aussichtspunkte und die sanften Hänge des Leithagebirges laden zu Erkundungen ein und zeigen die enge Verbindung von Natur, Kultur und Weinbau in der Region. Die Landschaft verdeutlicht den Übergang von der burgenländischen Tiefebene zu den Hügeln des Leithagebirges und schafft eine abwechslungsreiche topografische Vielfalt.

Nachbarorte von Donnerskirchen sind unter anderem Breitenbrunn, Neusiedl am See und Purbach, die ebenfalls durch Weinbau und die pannonische Landschaft geprägt sind. Über das Leithagebirge besteht eine landschaftliche Verbindung zu Mannersdorf am Leithagebirge, einem Nachbarort auf niederösterreichischer Seite im Naturpark Leithagebirge.