Die katholische Pfarrkirche St. Vitus in Donnerskirchen liegt auf dem Kirchberg am westlichen Ortsrand und bildet einen markanten Punkt zwischen Siedlungsgebiet und den Hängen des Leithagebirges. Der erhöhte Standort macht sie weithin sichtbar und lässt ihre Silhouette über den Weingärten und Dächern des Ortes erscheinen. Von hier aus öffnet sich ein weiter Blick über die pannonische Landschaft, die Felder der Umgebung und den Neusiedler See der in der Ferne.
Die heutige Kirche entstand im 19. Jahrhundert im neu
Die Pfarrkirche St. Vitus gilt als geistiges und architektonisches Zentrum von Donnerskirchen. Ihre Lage verbindet den religiösen Charakter mit der landschaftlichen Struktur des Leithagebirges und verdeutlicht die historische Beziehung von Ort und Naturraum. Der Kirchberg steht beispielhaft für die Verbindung von Siedlung, Kultstätte und Landschaft, wie sie im Burgenland vielerorts das Bild der Gemeinden prägt und Identität stiftet.
Im Jahreslauf ist die Kirche Mittelpunkt traditioneller Feste und kirchlicher Feiern, die das Gemeindeleben strukturieren und den Zusammenhalt fördern. Sie steht zugleich für Kontinuität und kulturelles Erbe, das über Generationen bewahrt wurde. So wird die Pfarrkirche St. Vitus zu einem Symbol für die Verbindung von Geschichte, Glauben und Landschaft, die Donnerskirchen auf besondere Weise prägt.