Grünwinkelkapelle

Die Grünwinkelkapelle bei Eurasburg im Isartal ist ein bemerkenswertes Beispiel barocker Sakralarchitektur in Oberbayern. Errichtet im Jahr 1760, wurde sie vom Ehepaar Ferdinand Freiherr von Schrenck und Maria Anna Freifrau von Schrenck (geborene Reichsgräfin von Hörwarth zu Steinach) gestiftet, den damaligen Eigentümern von Schloss und Hofmark Eurasburg.

Die Kapelle befindet sich idyllisch gelegen im Wald nahe der Ortschaft Haidach, östlich der Autobahn, und ist über einen Forstweg erreichbar, der den Namen der Stifter trägt. Der Bau präsentiert sich als schlichter barocker Satteldachbau mit einem Rechteckchor und beherbergt eine Ausstattung aus der Entstehungszeit.

Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten wurde eine barocke Malerei freigelegt, die zuvor in Vergessenheit geraten war.

Die Grünwinkelkapelle ist ein geschütztes Kulturdenkmal und steht unter Denkmalschutz.

Loading...
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
Landkreis:Bad Tölz - Wolfratshausen
Ort:Eurasburg
Objekt:Grünwinkelkapelle
Position:47°51'32.33" N
11°23'27.42" O/E
Datum:02.07.2017
Grünwinkelkapelle bei Eurasburg
Eurasburg: Grünwinkelkapelle (Equirectangulare Ansicht)