Basilika "Maria auf der Heide"
Die Basilika „Maria auf der Heide“ in Frauenkirchen, gelegen im burgenländischen Seewinkel, zählt zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten Österreichs und ist ein herausragendes Beispiel barocker Sakralarchitektur. Ihre Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als an ihrer Stelle eine kleine Kapelle stand, die ein Marienbild beherbergte. Dieses Bild, eine „Maria lactans“ (stillende Madonna), überstand den Brand der Kirche während der Ersten Wiener Türkenbelagerung 1529 unversehrt und wurde zum Zentrum der aufblühenden Wallfahrt.
Nach Jahrzehnten der Zerstörung und Vernachlässigung erlebte der Ort unter Fürst Paul Esterházy eine Wiederbelebung. Er ließ ab 1695 nach Plänen des Architekten Francesco Martinelli die heutige Basilika errichten, die 1702 geweiht wurde. Die Kirche beeindruckt durch ihre einheitliche barocke Gestaltung mit einer Doppelturmfassade, deren Türme jeweils 53 Meter hoch sind. Das Innere der Basilika besticht durch eine reiche Stuckdekoration von Pietro Antonio Conti und Fresken von Luca Antonio Colomba, die Szenen aus der Heilsgeschichte und den Rosenkranzgeheimnissen darstellen.
Im Zentrum des Hochaltars steht die gotische Gnadenstatue „Maria auf der Heide“ aus dem Jahr 1240, die von Fürst Paul Esterházy persönlich von der Burg Forchtenstein nach Frauenkirchen gebracht wurde. Die Statue wurde im Barockstil mit einem Kleid, einer Krone und einem Zepter versehen. Flankiert wird sie von den ungarischen Nationalheiligen Stephan und Ladislaus.
Seit 1659 betreuen Franziskaner die Wallfahrtskirche und das angeschlossene Kloster, das nach der Zerstörung 1683 wieder aufgebaut wurde. Das Kloster beherbergt eine Schatzkammer mit wertvollen liturgischen Gegenständen und Erinnerungsstücken, darunter die Seidenstrümpfe, die Fürst Esterházy beim Transport der Gnadenstatue trug.
1990 wurde die Kirche von Papst Johannes Paul II. zur Basilica minor erhoben, was ihre überregionale Bedeutung unterstreicht. Heute zieht die Basilika jährlich über 100.000 Pilger und Besucher an, die die spirituelle Atmosphäre und die kunstvolle Ausstattung schätzen.
Die Basilika „Maria auf der Heide“ in Frauenkirchen ist somit nicht nur ein Ort des Gebets und der Andacht, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und historisches Erbe des Burgenlandes.

Land: | Österreich |
Bundesland: | Burgenland |
Bezirk: | Neusiedl am See |
Ort: | Frauenkirchen |
Objekt: | Basilika "Maria auf der Heide" |
Position: | 47° 50' 09.__" N 16° 55' 44.__" O/E |
Datum: | 09.09.2014 |
