Hamburg ist eine Stadtstaat und zugleich eines der 16 Bundesländer Deutschlands. Die Stadt liegt an der Mündung der Alster und Bille in die Elbe und bildet ein bedeutendes urbanes Zentrum im Norden des Landes. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die Metropolregion umfasst zahlreiche Umlandgemeinden in Niedersachsen und Schleswig-Holstein und ist eng mit diesen vernetzt.
Die Stadtstruktur ist in sieben Verwaltungsbezirke unterteilt, darunter Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel und Harburg, die sich in zahlreiche Stadtteile wie St. Pauli, Blankenese, Wilhelmsburg oder Winterhude gliedern. Der Hamburger Hafen ist einer der größten Seehäfen Europas und prägt die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung maßgeblich.
Zu den stadtbildprägenden Bereichen zählen die historische Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel, beides Teil des UNESCO-Welterbes. Die Elbphilharmonie in der HafenCity steht exemplarisch für die Verbindung von historischer und zeitgenössischer Architektur. Grünflächen, Gewässer, Brücken und eine vielseitige Quartiersstruktur sind charakteristisch für das Stadtbild.