Hédervár ist eine Gemeinde im Nordwesten Ungarns, im Komitat Győr-Moson-Sopron, gelegen auf der Großen Schüttinsel (Szigetköz) zwischen den Flussarmen der Donau. Die Siedlung befindet sich nahe der Grenze zur Slowakei und liegt verkehrsgünstig zwischen den Städten Mosonmagyaróvár und Győr. Die Landschaft ist geprägt von Flussauen, Nebenarmen der Donau, landwirtschaftlich genutzten Flächen und Auwäldern.

Historisch bedeutsam ist das Schloss Héderváry, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter reichen. Das barockisierte Schloss war lange im Besitz der Familie Héderváry, einem ungarischen Adelsgeschlecht. Es ist heute ein zentrales bauliches Element der Ortschaft. Das Siedlungsbild wird durch landestypische Wohnhäuser, das Dorfzentrum mit Kirche sowie die Lage am Rand des Donau-Nationalparks beeinflusst.

Hédervár ist von weiteren kleineren Ortschaften in der Region Szigetköz umgeben, darunter Lipót, Dunaremete und Ásványráró. Die Nähe zu natürlichen Wasserläufen und Schutzgebieten verleiht dem Ort eine besondere geografische Einbettung in das Donau-Delta des ungarischen Binnenlands.