Mannersdorf am Leithagebirge
Mannersdorf am Leithagebirge ist eine Gemeinde im niederösterreichischen Industrieviertel, rund 30 km östlich von Wien am Fuß des Leithagebirges und nahe dem Leitha-Fluss im Bezirk Bruck an der Leitha. Die Geschichte reicht bis in die Antike zurück – Siedlungsspuren aus der Hallstatt- und La-Tène-Zeit belegen frühe Besiedlung, urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort 1233. Sehenswert sind unter anderem die Pfarrkirche hl. Martin, die im Ortszentrum steht, die Burgruine Scharfeneck auf einem Ausläufer des Leithagebirges und der Naturpark Mannersdorfer Wüste mit Eichen‑Hainbuchenwäldern und Klostermauerrelikten. Die Lage verbindet naturnahe Ausblicke mit historischer Substanz, u. a. Burgreste, romanische Grabfelder, Agrarflächen und lehrreiche Rundwege im Park.