Pfarrkirche "St. Katharina" (Altbau)
Die Pfarrkirche St. Katharina in Podersdorf am See, errichtet im Jahr 1791, ist ein bedeutendes Beispiel spätbarocker Sakralarchitektur im Burgenland. Der Bau wurde nach den Plänen des Wiener Architekten Franz Anton Pilgram realisiert und ersetzte eine frühere Kirche, die während der Türkenkriege 1529 und 1683 zerstört worden war. Die Pfarre wurde bereits 1379 urkundlich erwähnt und war dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz inkorporiert.
Die Kirche ist der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht, deren Gedenktag am 25. November gefeiert wird. Im Inneren beherbergt sie eine pneumatische Kegelladenorgel mit acht Registern, die 1912 von der renommierten Orgelbaufirma Rieger gefertigt wurde.
Nach mehreren Restaurierungen, insbesondere in den Jahren 1951 bis 1957, dient die Kirche heute als Wochentagskapelle und ist über moderne Glaselemente mit dem neuen Pfarrzentrum verbunden.
Die Pfarrkirche St. Katharina steht unter Denkmalschutz und bildet gemeinsam mit dem benachbarten Pfarrhof ein bedeutendes Ensemble im Ortsbild von Podersdorf. 

Land: | Österreich |
Bundesland: | Burgenland |
Bezirk: | Neusiedl am See |
Ort: | Podersdorf am See |
Objekt: | Pfarrkirche "St. Katharina" (Altbau) |
Position: | 47° __' __.__" N 16° __' __.__" O/E |
Datum: | 10.09.2015 |
