Wallfahrtskirche "Maria Birnbaum"
DDie Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach, im bayerischen Landkreis Aichach-Friedberg gelegen, zählt zu den bedeutendsten barocken Sakralbauten Süddeutschlands. Sie wurde zwischen 1661 und 1668 auf Initiative des Deutschordenskomturs Philipp Jakob von Kaltenthal erbaut – an einem Ort, der durch ein wundertätiges Marienbild bekannt wurde. Dieses Vesperbild, das im Dreißigjährigen Krieg von schwedischen Soldaten zerstört und ins Moor geworfen worden war, wurde von einem Hirten wiederentdeckt und in einem hohlen Birnbaum aufgestellt. Bald verbreiteten sich Berichte über Wunderheilungen, was den Platz zu einem wichtigen Wallfahrtsziel werden ließ.
Architektonisch ist Maria Birnbaum ein Werk des süddeutschen Frühbarocks mit italienischen Einflüssen. Der Münchner Baumeister Constantin Pader entwarf einen bemerkenswerten Zentralbau mit drei aufeinanderfolgenden, überkuppelten Räumen, der Anklänge an das Pantheon in Rom aufweist. Drei Türme mit geschwungenen Hauben flankieren das Gebäude, das mit seiner markanten Silhouette weithin sichtbar ist.
Das Innere beeindruckt durch eine zentrale Rotunde mit flacher Kuppel und durchfenstertem Tambour, dem sogenannten Apostelturm, in dessen Nischen sich Apostelfiguren aus der Werkstatt von Lorenz Luidl befinden. Die aufwändige Stuckdekoration stammt von Matthias Schmuzer und zeigt charakteristische Elemente der Wessobrunner Schule.
Im Zentrum der Verehrung steht bis heute das Gnadenbild, eine Pietà, die sich in einem Birnbaumstamm hinter dem Hochaltar befindet. Unterhalb ist ein Reliquienschrein mit den Gebeinen der Heiligen Liberata eingelassen – eine Stiftung von Ordensschwestern aus Zangberg im Jahr 1897.
Nach der Säkularisation verließen die Deutschordenspriester das Kloster, und die Kirche verfiel. Durch das Engagement der Bevölkerung und die Gründung des „Blauen Bundes“ konnte Maria Birnbaum im 19. Jahrhundert restauriert werden. Von 1867 bis 1998 betreuten Kapuziner die Wallfahrt, bevor der Deutsche Orden erneut die Seelsorge übernahm.
Heute gilt Maria Birnbaum als bedeutendes Kulturdenkmal, das jährlich zahlreiche Pilger und Besucher anzieht. Neben der kunstvollen Ausstattung und der geschichtlichen Tiefe bietet ein interaktives 360°-Panorama der Wallfahrtskirche die Möglichkeit, das Bauwerk virtuell zu erkunden – ein besonderes Erlebnis für kulturhistorisch Interessierte.

Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Aichach-Friedberg |
Ort: | Sielenbach |
Objekt: | Wallfahrtskirche "Maria Birnbaum" |
Position: | 48° 23' 35.93" N |
11° 09' 42.16" O/E | |
Datum: | 04.10.2013 |
