Spitalkirche
Die Spitalkirche „Heilig Geist“ in Cham zählt zu den bedeutendsten historischen Kirchenbauten der Stadt und ist ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Sozialfürsorge sowie barocker Sakralarchitektur. Ihre Wurzeln reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück – eine Urkunde aus dem Jahr 1285 belegt die Existenz eines Spitals mit angeschlossener Kirche und Friedhof. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1512 wurde die Kirche 1514 im spätgotischen Stil neu errichtet. Besonders markant ist das südliche Eingangsportal, das mit 14 Kugeln geschmückt ist und aus dieser Bauzeit stammt.
Im Jahr 1742 erlitt die Spitalkirche erneut schwere Schäden, verursacht durch die Truppen des Freiherrn von der Trenck. In der Folge wurde das Kirchenschiff im barocken Stil neu errichtet, während der gotische Chor erhalten blieb. Die barocke Innenausstattung stammt aus dem 18. Jahrhundert und beeindruckt mit einer aufwändig geschnitzten Kanzel, detailreichen Altären und kunstvollen Malereien. Der Hochaltar zeigt Figuren des Heiligen Augustinus, des Heiligen Nikolaus und der Heiligen Elisabeth. Das zentrale Altarbild, das das Pfingstereignis darstellt, wurde von den Chamer Künstlern Anton Sollfleisch und Wolfgang Hennevogl geschaffen.
Besonders eindrucksvoll ist auch der rechte Seitenaltar, der die 14 Nothelfer darstellt – flankiert vom Heiligen Bartholomäus und Ignatius von Loyola – sowie der linke Seitenaltar, der den Tod des Heiligen Josef zeigt. Eine Darstellung der Schmerzensmutter in der südlichen Ecke der Kirche ist eine Nachbildung der bekannten Marienstatue aus dem Münchner Herzogspital von 1651.
Eine grundlegende Renovierung in den Jahren 1984 bis 1986 bewahrte die Spitalkirche vor dem Verfall und sicherte ihre einzigartige Mischung aus gotischen und barocken Stilelementen für kommende Generationen. Heute ist die Spitalkirche „Heilig Geist“ nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort der Besinnung, des Gebets und der Begegnung. Ihre zentrale Lage in Cham und ihre kulturelle Bedeutung machen sie zu einem beliebten Ziel für Besucher, die sich für Kirchenarchitektur, Sakralkunst und die Geschichte Chams interessieren.
Durch ihre Verbindung von Geschichte, Spiritualität und kunstvoller Gestaltung ist die Spitalkirche ein wichtiges kulturelles Erbe und ein lebendiger Bestandteil des religiösen Lebens in der Oberpfalz – ideal für Pilger, Architekturfreunde und kulturinteressierte Reisende gleichermaßen.

Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Cham |
Ort: | Cham |
Objekt: | Spitalkirche |
Position: | 49° 13' 09.11" N |
12° 40' 01.89" O/E | |
Datum: | 01.06.2014 |
