Cham ist eine Kreisstadt im Osten des bayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt liegt am Fluss Regen am westlichen Rand des Bayerischen Waldes und gehört zur Region Ostbayern. Cham umfasst zahlreiche Ortsteile, darunter Altenmarkt, Chammünster, Janahof, Katzberg, Vilzing, Windischbergerdorf und Chameregg. Besonders Chammünster blickt auf eine lange Geschichte zurück und war einst ein bedeutendes religiöses Zentrum.
Cham grenzt an mehrere umliegende Gemeinden, etwa Traitsching, Runding, Schorndorf, Willmering und Weiding. Die Stadt ist über die Bundesstraßen B20 und B85 sowie über regionale Bahnverbindungen nach Regensburg, Furth im Wald und Bodenwöhr erreichbar.
Zu den zentralen Bauwerken im Stadtgebiet zählen das historische Biertor, der barocke Rathausbau am Marktplatz, die Stadtpfarrkirche St. Jakob und die Klosterkirche in Chammünster. Ebenfalls erwähnenswert ist die Redemptoristenkirche Maria Hilf. Die neugotische Kirche wurde zwischen 1900 und 1909 errichtet und gehört zu den architektonisch markanten Sakralbauten der Region. Die Spitalkirche Heilig Geist, die älteste Kirche der Stadt, wurde nach dem Stadtbrand von 1512 im Jahr 1514 im gotischen Stil wiederaufgebaut und im 18. Jahrhundert barock ausgestattet. Weitere städtische Orte von Bedeutung sind der Luitpoldplatz sowie die Regenauen mit ihren Spazier- und Radwegen.