Allerheiligen-Kirche (Mindenszetek Templom)

Die barocke Allerheiligenkirche (Mindenszetek Templom) von Fertőszéplak prägt weithin sichtbar das Ortsbild: Auf einer natürlichen Anhöhe gelegen, ist sie bereits von Fertőd aus gut zu erkennen. Ihre helle Fassade, die markanten Türme und die klar gegliederten Fassadenflächen verleihen dem Bau eine besondere Präsenz. Der zweigeschossige Turmvorbau und das plastisch gestaltete Eingangsportal spiegeln typische Merkmale der westungarischen Sakralarchitektur des 18. Jahrhunderts wider. Errichtet wurde die Kirche zwischen 1726 und 1731 auf Initiative der Adelsfamilie Széchényi, deren Wappen bis heute über dem Hauptportal zu sehen ist.

Rechts der Kirche erhebt sich der Kalvarienberg – ein barockes Andachtsensemble mit Kreuzigungsgruppe, errichtet im Jahr 1737. Über einen Treppenaufgang gelangt man zu diesem erhöhten Ort, der bewusst als Teil eines inszenierten sakralen Landschaftsraums gestaltet wurde. Von hier aus wurde auch das 360°-Panorama aufgenommen, das einen weiten Blick auf die Kirche und ihre Umgebung eröffnet. Gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Heiligstes Herz Jesu-Denkmal bildet der Kalvarienberg ein historisch gewachsenes Ensemble barocker Frömmigkeit.

Der Kalvarienberg steht heute unter Denkmalschutz und wurde zuletzt umfassend restauriert. Er ist Teil des „Fertőszéplak Egyházi Emlékhely“, eines kirchlichen Gedenkareals, das zentrale Zeugnisse der religiösen Baukunst und Kulturgeschichte im Seewinkel dokumentiert.

Loading...
Land:Ungarn
Region:West-Transdanubien (Nyugat-Dunántúl)
Komitat:Györ-Moson-Sopron
Bezirk:Sopron
Ort:Fertőszéplak
Ortsteil:
Objekt:Allerheiligen-Kirche (Mindenszetek Templom)
Position:__° __' __.__" N
__ __' __.__" O/E
Datum:11.09.2015
Allerheiligen-Kirche (Mindenszetek Templom) in Fertőszéplak
Fertőszéplak: Allerheiligen-Kirche (Mindenszetek Templom) (Equirectangulare Ansicht)