Hegykő (deutsch Heiligenstein) ist eine Gemeinde im burgenländisch-ungarischen Grenzgebiet, gelegen im ungarischen Komitat Győr-Moson-Sopron, inmitten der Region Fertő-Hanság. Die Ortschaft befindet sich südlich des Neusiedler Sees im Umfeld des gleichnamigen Nationalparks Fertő-Hanság, einem UNESCO-Welterbe. Die flache, landwirtschaftlich genutzte Ebene ist geprägt von Feuchtgebieten, Wiesenlandschaften und ausgedehnten Schilfflächen.
Die Siedlungsstruktur von Hegykő weist typische Merkmale der Region auf, darunter lineare Dorfanlagen, Wohnhäuser mit Nebengebäuden sowie landwirtschaftliche Nutzflächen. Der Ort ist infrastrukturell mit Nachbarorten wie Fertőszéplak, Fertőhomok und Fertőd verbunden. Eine lokale Besonderheit ist die Nutzung von Thermalwasser, das aus einer in den 1980er Jahren erschlossenen Quelle gewonnen wird.
Hegykő liegt in unmittelbarer Nähe zum österreichischen Seewinkel und stellt einen wichtigen Zugangspunkt zum grenzüberschreitenden Schutzgebiet rund um den Neusiedler See dar. Die Region ist historisch, naturräumlich und siedlungsgeografisch eng mit den Orten entlang der österreichisch-ungarischen Grenze verflochten.