Jachenau ist eine idyllische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, rund 80 Kilometer südlich von München. Eingebettet in das langgestreckte Jachental liegt der Ort östlich des Walchensees, umgeben von den Ausläufern der Bayerischen Voralpen und der markanten Benediktenwand. Die abgeschiedene Lage verleiht Jachenau einen besonderen Reiz – erreichbar ist die Gemeinde über eine schmale Talstraße, aus westlicher Richtung über eine mautpflichtige Strecke entlang des Walchensees, aus Osten mautfrei über Lenggries.

Das Gemeindegebiet umfasst zahlreiche kleine Ortsteile und Weiler wie Sachenbach, Dorf, Berg, Laich oder Tannern, die mit traditionellen Bauernhäusern und weiten Wiesen das Landschaftsbild prägen. Kultureller Mittelpunkt ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, das über Jahrhunderte das religiöse und architektonische Zentrum des Tals bildet.

Jachenau grenzt im Westen an die Gemeinde Kochel am See mit dem gleichnamigen See und dem Walchensee sowie dem am Seeufer gelegenen Ort Urfeld. Im Nordosten schließen sich Bad Tölz mit seinem historischen Stadtkern und Lenggries als bekannte Kur- und Wintersportorte an. Die umliegende Natur lädt ganzjährig zu Wanderungen, Radtouren und stillen Naturerlebnissen ein.