Lenggries ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Sie liegt im Isarwinkel südlich von Bad Tölz und rund 60 Kilometer von München entfernt. Der Ort erstreckt sich entlang der Isar am Rand der Bayerischen Voralpen. Im Süden grenzt das Gemeindegebiet an das Brauneck-Massiv, ein markanter Bergrücken, der zur Benediktenwandgruppe zählt.
Die Gemeinde Lenggries umfasst neben dem gleichnamigen Hauptort mehrere Ortsteile und Weiler, darunter Fall, Vorderriß, Hohenburg, Wegscheid und Winkl. Die Siedlungsstruktur ist ländlich geprägt und zeigt typische Merkmale oberbayerischer Bauweise mit Einfirsthöfen, Lüftlmalerei und traditionellen Wohngebäuden. Die katholische Pfarrkirche St. Jakob bildet den historischen Kern des Ortes.
Landschaftlich ist die Umgebung von Lenggries durch die Flusslandschaft der Isar, bewaldete Höhenzüge und alpine Übergänge in das Karwendel geprägt. Das Gemeindegebiet ist Teil der Tourismusregion Tölzer Land, gehört aber auch naturräumlich zur Bayerischen Voralpenzone. Neben landwirtschaftlicher Nutzung prägen auch Forstwirtschaft und Naherholungsnutzung die Region.
Lenggries ist über die Bahnstrecke München–Lenggries an das regionale Verkehrsnetz angebunden und fungiert als Versorgungszentrum für die umliegenden Gebiete im Isarwinkel.