Kaisheim ist eine Marktgemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern, gelegen rund acht Kilometer nordwestlich von Donauwörth. Der Ort liegt am Rand des Ries-Kraters in einer von Feldern, Wäldern und kleineren Anhöhen geprägten Kulturlandschaft.
Historisch ist Kaisheim eng mit dem Zisterzienserkloster verbunden, das 1135 gegründet wurde und über Jahrhunderte ein geistliches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region bildete. Nach der Säkularisation im Jahr 1802 wurde das Kloster in eine staatliche Strafanstalt umgewandelt. Die ehemalige Klosterkirche mit ihrer barocken Ausstattung und gotischen Bausubstanz sowie der imposante Klosterkomplex prägen bis heute das Ortsbild und sind teils öffentlich zugänglich.
Zur Marktgemeinde gehören mehrere Ortsteile wie Altisheim, Gunzenheim, Hafenreut, Leitheim, Sulzdorf und Bergstetten. Neben der Klosteranlage bestimmen ländliche Anwesen, denkmalgeschützte Gebäude und eine ruhige, naturnahe Umgebung das Erscheinungsbild. Kaisheim liegt verkehrsgünstig nahe der B2, mit Anbindung in Richtung Donauwörth, Augsburg und Nürnberg.