Kloster Schäftlarn liegt südlich von München im Isartal und ist eine aktive Benediktinerabtei in der Gemeinde Schäftlarn im oberbayerischen Landkreis München. Die Klosteranlage ist eingebettet in eine idyllische Flusslandschaft nahe der Isar und gilt als spirituelles, kulturelles und architektonisches Zentrum der Region.
Gegründet wurde das Kloster bereits im 8. Jahrhundert, im Jahr 762, und zählt damit zu den ältesten klösterlichen Stätten in Bayern. Nach einer wechselvollen Geschichte mit Auflösung und Neugründung wurde es 1866 durch Benediktinermönche aus dem Kloster Metten wiederbesiedelt. Heute vereint die Anlage klösterliches Leben, ein humanistisches Gymnasium mit Internat sowie regelmäßige kulturelle Veranstaltungen.
Die barocke Klosterkirche St. Dionysius und Juliana, erbaut im 18. Jahrhundert, ist ein herausragendes Beispiel süddeutscher Sakralarchitektur. Der Kirchenraum ist reich ausgestattet mit Stuck, Deckenfresken und Altären, geschaffen unter anderem von Johann Baptist Zimmermann und Johann Georg Üblhör.
Kloster Schäftlarn ist sowohl über Wander- und Radwege als auch mit der S-Bahn von München aus gut erreichbar. Die ruhige Lage an der Isar und das geistliche Ambiente machen es zu einem beliebten Ort für Einkehr, Konzerte, Bildung und Besinnung.