München ist die Landeshauptstadt des Freistaats Bayern und liegt im südlichen Teil Deutschlands, im Übergangsbereich zwischen Alpenvorland und Münchner Schotterebene. Die Stadt erstreckt sich beidseits der Isar und bildet mit über 1,5 Millionen Einwohnern das Zentrum der Metropolregion München. Als Verwaltungs-, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturstandort besitzt München überregionale Bedeutung.
Die Stadtstruktur umfasst neben dem kompakten historischen Stadtkern eine Vielzahl eingemeindeter Stadtbezirke und Ortsteile, darunter Schwabing, Bogenhausen, Sendling, Pasing und Trudering. Diese Gebiete weisen unterschiedliche städtebauliche Prägungen auf, von dicht bebauten Gründerzeitvierteln bis hin zu durchgrünten Wohngebieten mit suburbanem Charakter. Der Altstadtring umschließt das historische Zentrum mit markanten Bauwerken wie dem Neuen Rathaus, der Frauenkirche, dem Alten Hof und dem Marienplatz als zentralem Bezugspunkt.
München ist geprägt von einer Vielzahl kultureller, religiöser und historischer Einrichtungen. Zu den herausragenden Bauwerken zählen neben sakralen Gebäuden wie der Theatinerkirche oder St. Michael auch profane Anlagen wie die Residenz und das Schloss Nymphenburg. Wissenschaftlich bedeutend sind die Ludwig-Maximilians-Universität und die Technische Universität München. Große Parkanlagen wie der Englische Garten und der Olympiapark strukturieren das Stadtbild zusätzlich.
Die Stadt ist über ein engmaschiges Verkehrsnetz erschlossen, darunter mehrere Autobahnen, ein internationaler Flughafen sowie ein ausgedehntes Nahverkehrssystem mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Buslinien. München steht in enger funktionaler Verbindung mit umliegenden Städten und Gemeinden wie Freising, Dachau, Erding und Garching.