Alte Kongresshalle
Die Alte Kongresshalle in München wurde 1952/53 von den Architekten Ernst Etzold, Emil Freymuth und Josef Strobl im Stil der Nachkriegsmoderne errichtet. Als Teil des ehemaligen Messegeländes an der Theresienhöhe diente sie bis 1998 als Veranstaltungszentrum der Messe München. Mit ihrer klaren, funktionalen Architektur und dem großzügigen Saal war sie zur Zeit ihrer Eröffnung die größte Halle ihrer Art in Deutschland.
br>
Nach dem Auszug der Messe wurde die Halle von 1998 bis 2004 vorübergehend vom Bauzentrum München genutzt. 2004 übernahm die Edith-Haberland-Wagner Stiftung das Gebäude und ließ es denkmalgerecht sanieren. Dabei wurden die ursprünglichen architektonischen Elemente erhalten und die technische Ausstattung modernisiert. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2007 dient die Alte Kongresshalle als Veranstaltungsort für Konzerte, Tagungen und kulturelle Events.
br>
Das 360°-Panorama zeigt die Alte Kongresshalle mit ihrer charakteristischen Fassade und dem umliegenden Gelände der ehemaligen Messe München.

Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | |
Ort: | München |
Objekt: | Alte Kongresshalle |
Position: | 48° 07' 56.37" N |
11° 32' 40.37" O/E | |
Datum: | 03.08.2014 |
