Großhesseloher Brücke

Das 360°-Panorama zeigt die Großhesseloher Brücke von unten, aufgenommen vom westlichen Isarufer südlich von München. Im Vordergrund die Isar und der Isar-Werkkanal, darüber das imposante Stahlfachwerk der Brücke, die schnurgerade über das Flusstal führt.

Die heutige Eisenbahnbrücke wurde zwischen 1983 und 1985 als Ersatz für den historischen Vorgängerbau von 1857 errichtet. Sie ist 209 Meter lang, 10,62 Meter breit und überspannt mit einer maximalen Weite von 65 Metern sowohl den Hauptfluss als auch den angrenzenden Werkkanal. Die Brücke liegt etwa 42 Meter über dem Flussniveau und zählt damit zu den höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands. Die Konstruktion besteht aus einer Fachwerkkonstruktion mit oben aufliegender Fahrbahn; Pfeiler und Widerlager sind aus Stahlbeton gefertigt. Ein breiter Rad- und Fußweg verläuft innerhalb der Fachwerkkonstruktion.

Das Panorama betont die massive Präsenz der Brücke ebenso wie das Zusammenspiel mit der naturnahen Isarlandschaft. Die Aufnahme fängt die monumentale Wirkung des Bauwerks aus Nahsicht ein und macht die Verbindung von Verkehrsarchitektur und Flusslandschaft erlebbar.

Loading...
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
Landkreis:_____
Ort:München
Objekt:Großhesseloher Brücke
Position:48° 045' 26.88" N
11° 32' 25.50" O/E
Datum:29.05.2015
Großhesseloher Brücke über die Isar in München
München: Großhesseloher Brücke (Equirectangulare Ansicht)