Platzl

Das Platzl ist eine traditionsreiche Platzfläche in der Altstadt von München, unweit des Marienplatzes und bekannt als kultureller Schnittpunkt zwischen Gastronomie, Stadtgeschichte und Tourismus. Historisch entwickelte sich das Platzl im 19. Jahrhundert als städtebauliches Bindeglied zwischen der Orlandostraße, der Pfisterstraße und der Bräuhausstraße, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hofbräuhaus.

Das hier gezeigte 360°-Panorama wurde nachts im Winter aufgenommen und vermittelt mit der Schneedecke und der nächtlichen Beleuchtung einen stimmungsvollen Eindruck des städtischen Raums. Die Umgebung zeigt sich ruhig und atmosphärisch, mit beleuchteten Fassaden, schneebedeckten Giebeln und der für das Platzl typischen engen Bebauung.

Architektonisch prägen historische Bürgerhäuser mit barocken und klassizistischen Fassaden das Bild. Das Ensemble am Platzl steht zum Großteil unter Denkmalschutz und spiegelt die gewachsene Struktur der Münchner Innenstadt wider. Im Fokus steht dabei nicht die touristische Nutzung, sondern die städtebauliche und kulturhistorische Bedeutung des Quartiers.

Loading...
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
Landkreis:
Ort:München
Objekt:Platzl
Position:48° 08' 16.99" N
11° 34' 48.14" O/E
Datum:01.01.2015
Hofbräuhaus am Platzl in München
München: Platzl (Equirectangulare Ansicht)